
Trainingsplanung
„Ich trainiere jetzt nach Trainingsplan“ – Wow, klingt erstmal nach Profi! Respekt!
Was ist eigentlich ein Trainingsplan? Und warum du nicht direkt eine Olympia-Quali anstreben musst, erfährst du in diesem Blog Post!
„Ein Ziel ohne Plan ist nur ein Wunsch.“ (Antoine de Saint-Exupéry)
Und genau dies ist der erste und wichtigste Baustein in deinem Trainingsplan! Dein individuelles Ziel! Hierbei ist es vollkommen egal, ob du 5km am Stück laufen möchtest oder einen Halbmarathon finishen willst. Der Trainingsplan wird dir helfen dein Ziel strukturiert zu erreichen. Mit meiner Erfahrung unterstütze ich dich mit Rat und Tat und du brauchst keine Scheu zu haben, mir all deine Fragen zu stellen. Dein Plan ist dabei so individuell wie du es bist und geht auf alle deine persönlichen Besonderheiten ein.
Zunächst ist wichtig zu verstehen, in welcher Zeit du dein Ziel erreichen willst. Wir unterhalten uns über deine sportlichen Vorerfahrungen und deine allgemeine Belastbarkeit. Hast du vielleicht Wehwehchen, auf die wir Rücksicht nehmen sollten? Ich möchte dich in dem Gespräch besser kennen lernen und verstehen, wie viel Zeit du dir für das Training nehmen möchtest. Hierbei spielt es eine entscheidende Rolle, wie sehr du beruflich und privat eingespannt bist, aber auch welche sportlichen Aktivitäten du ggf. neben dem Laufen noch betreibst.
Zeit für den ersten Moment der Wahrheit! Ist dein Ziel realistisch? Falls nicht, versuchen wir es so zu adjustieren, dass es für dich realistisch, aber auch gleichzeitig fordernd ist. Von 0 auf 42km in 10 Wochen? Sorry, nicht mit mir! Mein Ziel ist es, dir nachhaltig Freude am Laufen zu ermöglichen.



Und wie sieht so ein Plan aus?
Haben wir uns auf deine Trainingszeiten und dein Ziel geeinigt, mache ich mich an meine eigentliche Arbeit und erstelle deinen Trainingsplan. Du erhältst von mir eine Übersicht, welche deine Einheiten nach Wochen gegliedert darstellt. Dabei hat jede Woche und auch jede Einheit ihr eigenes Ziel. Ich versuche dabei die Trainingseinheiten möglichst abwechslungsriech zu gestalten, um unterschiedliche Reize setzen zu können, aber auch um deine Motivation hoch zu halten.
Neben diesem Plan erhältst du eine Erläuterungsdatei von mir, welche dir den Aufbau des Plans näher bringt. Außerdem enthält diese Ideen wie du dein Warm-up und Cool-Down abwechslungsreicher gestalten kannst. Einmal pro Woche machst du einen Check-in und horchst in dich herein. Sobald du dich unter- oder überfordert fühlst, meldest du dich. Spätestens aber nach 4 Wochen erzählst du mir, wie es dir mit dem Training ergangen ist und ich erläutere dir deinen individuellen Plan für die nächsten 4 Wochen.
Schritt für Schritt Richtung Finish-Line!